Skip to content

Endlich glücklich! Entdecke, wie „VVEW“ dir zu innerer Zufriedenheit und Freude verhilft.

Finde innere Zufriedenheit, indem du lernst, glücklich zu sein. Vergleiche dich nicht mit anderen, finde inneren Frieden und stärke deine mentale Gesundheit!
Kategorie:
Leben und Wachstum
Teile das:

Autoren: Julia Blömer & Dr. Steffen Blömer

Veröffentlicht am:

Aktualisiert am:


Kurzversion:

  • VVEW: Vergleichen / Verurteilen / Etikettieren / Warum fragen

  • V – Mit anderen vergleichen: Ständiger Vergleich mit anderen kann unglücklich machen, da oft nur die glänzenden Fassaden gesehen werden. Jeder hat seine eigenen Herausforderungen. Statt Energie daran zu verschwenden, solltest du deinen eigenen Weg fokussieren.

  • V – Menschen ständig verurteilen: Urteile über andere fördern negative Emotionen, die unsere innere Zufriedenheit stören. Statt Fehler zu suchen, sollten wir Mitgefühl entwickeln. Das Gesetz der Resonanz zeigt: Was wir aussenden, kehrt zu uns zurück.

  • E – Personen ein Etikett anheften: Schubladen-Denken verhindert echte Verbindungen und Empathie. Jeder Mensch hat viele Facetten, die ihn einzigartig machen. Statt jemanden auf eine Eigenschaft zu reduzieren, sollten wir die Vielfalt und Persönlichkeit anderer anerkennen.

  • W – Immer nach dem „Warum“ zu fragen: Fragen wie „Warum ich?“ blockieren und fördern negative Gedanken. Stattdessen den Fokus nach vorn richten und Lösungen suchen. Dies stärkt deine mentale Gesundheit und zeigt Wege zu mehr Freude.
  • Das Leben bietet keine Garantien, und nach Perfektion zu streben, ist vergeblich. Statt nach idealen Lösungen zu suchen, konzentriere dich auf kleine, umsetzbare Schritte, um deine Herausforderungen anzugehen.

  • Lass die Vergangenheit los und hör auf, dir Sorgen über die Zukunft zu machen. Lerne aus gestern, aber verweile nicht darin. Vermeide lähmende „Was wäre, wenn“-Gedanken über morgen. Wahre Stärke liegt darin, im gegenwärtigen Moment endlich glücklich zu sein.


Das Leben gibt keine Garantien. Stärke deine mentale Gesundheit und lerne glücklich zu sein. Innere Zufriedenheit liegt im Hier und Jetzt.
Endlich glücklich! Entdecke, wie „VVEW“ dir zu innerer Zufriedenheit und Freude verhilft.

Inhaltsverzeichnis

    Einleitung: Zufriedenheit, Glück und Freude kommen aus dem Inneren

    Stell dir vor, du sitzt auf einer Bank in der Natur. Der Wind streift sanft dein Gesicht, und für einen kurzen Moment spürst du nichts als Ruhe und Zufriedenheit. Genau hier liegt ein Schlüssel zu wahrem Glück. Es ist nicht die Jagd nach immer mehr, sondern die Fähigkeit, inneren Frieden zu finden. Freude aus dir heraus zu schöpfen.

    Warum fällt es uns trotzdem oft so schwer, glücklich zu sein? Häufig blicken wir nach außen – auf Erfolg, Besitz oder die Anerkennung anderer – statt nach innen zu schauen. Doch Glück beginnt in deinem Inneren.

    Innere Zufriedenheit ist kein Geschenk, das plötzlich vom Himmel fällt, sondern eine Entscheidung und ein Prozess. Diese Reise klingt jedoch nicht nur nach Anstrengung – sie hält auch viele Wunder bereit.

    Mit „VVEW“ und weiteren Tipps kannst du die Verbindung zu dir selbst stärken und eine neue Perspektive für deinen Alltag entwickeln. Lass uns tiefer eintauchen und den Weg zu mehr mentaler Balance und langfristigem Glück aufzeigen.

    Lass die Vergangenheit los, sorge dich nicht um die Zukunft. Finde inneren Frieden, das ist, was wirklich glücklich macht. Dein Glück beginnt heute!

    VVEW als Wegweiser zu innerer Zufriedenheit

    Die Formel „VVEW“ steht für vier gängige Verhaltensmuster, die uns oft in die Unzufriedenheit führen. Sobald du sie erkennst, kannst du sie verändern und so deine mentale Gesundheit stärken.

    V – Mit anderen vergleichen

    Du siehst jemanden mit einem strahlenden Lächeln oder einem scheinbar perfekten Leben. Sofort stellt sich die Frage ein: „Warum bin ich nicht so erfolgreich?“ bzw. „Warum fehlt mir das Glück?

    Der ständige Vergleich mit anderen fühlt sich oft wie ein Wettlauf an, bei dem du nie gewinnen kannst. Denn du siehst nur die glänzenden Fassaden und übersiehst, dass jeder Mensch seinen eigenen Herausforderungen gegenübersteht.

    Solche Vergleiche rauben dir Energie und nehmen dir den Blick auf das Wesentliche – deinen eigenen Weg. Du bist einzigartig und dein Glück entsteht, wenn du aufhörst, nach außen zu schauen. Beginne lieber, dich selbst zu feiern und deine eigene Zufriedenheit zu gestalten.



    3 Tipps für mehr Fokus:

    • Dein Dankbarkeitstagebuch: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die dir heute Freude bereitet haben. Das können Kleinigkeiten sein, wie ein freundliches Gespräch oder ein schöner Moment im Alltag. Diese Übung bringt dich zurück ins Hier und Jetzt und zeigt dir, was dir wirklich wichtig ist.

    • Social-Media-Diät: Verbringe weniger Zeit mit Vergleichen auf Instagram, TikTok oder Facebook. Diese Illusionen entziehen dir Kraft. Nimm dir stattdessen bewusst Zeit für echte Gespräche oder Aktivitäten, die dir Freude schenken.

    • Erkenne deine Erfolge: Nimm dir einen Moment und erinnere dich, was du in letzter Zeit geschafft hast – groß oder klein. Notiere deine Fortschritte und erkenne ihren Wert – unabhängig davon, wie sie aussehen.

    V – Menschen ständig verurteilen

    Manchmal erwischen wir uns dabei, wie wir andere verurteilen, ohne es zu merken. Ein schnelles Urteil über jemanden schleicht sich oft unerkannt in deine Gedanken.

    Doch jedes Urteil verstärkt Ärger, Frust oder Ablehnung – negative Emotionen, die deine eigene innere Zufriedenheit stören. Statt dich auf Fehler anderer zu konzentrieren, versuche Mitgefühl und Verständnis zu entwickeln.

    Bedenke das Gesetz der Resonanz: Was du in die Welt hinaussendest, kommt auch wieder zu dir zurück. Dieser Perspektivwechsel bringt dir nicht nur Freude, sondern hilft dir, mentale Balance zu bewahren.

    3 Tipps für mehr Verständnis:

    • Stelle dir die Geschichte der Person vor: Vielleicht kämpft sie mit etwas, das du nicht siehst. Jeder Mensch trägt eine Last, die oft unsichtbar ist. Versuche, Mitgefühl zu entwickeln und dir bewusst zu machen, dass du nur einen kleinen Ausschnitt ihres Lebens siehst.

    • Übe dich in dankbaren Gedanken: Konzentriere dich auf positive Eigenschaften, statt Schwächen zu suchen. Was bewunderst du an ihr? Welche kleinen Dinge machen sie einzigartig?

    • Atme tief durch, bevor du urteilst: Nimm dir einen Moment, um innezuhalten und bewusst deine ersten Gedanken zu hinterfragen. Oft reagieren wir impulsiv, ohne die Situation wirklich zu reflektieren.

    E – Personen ein Etikett anheften

    Hast du schon einmal jemanden auf eine einzige Eigenschaft reduziert? Begriffe wie „unzuverlässig“, „arrogant“ oder „ängstlich“ trennen uns von echten Verbindungen.

    Dieses Schubladen-Denken macht es schwer, andere wirklich zu verstehen. Es hindert uns daran, empathisch zu sein und die Perspektive eines anderen einzunehmen.

    Und Hand aufs Herz: Auch du möchtest nicht in eine Schublade gesteckt werden, oder? Denn du bist so viel mehr als ein einzelnes Wort. Du bist eine wundervolle Persönlichkeit mit vielen bunten, einzigartigen Facetten, die dich ausmachen. Gönnen wir auch anderen diese Vielfalt.

    In unseren Kursen und Coachings setzen wir auf hochwertige Persönlichkeitsanalysen, die deine Einzigartigkeit in den Mittelpunkt stellen. Möchtest du mehr darüber erfahren? Besuche unseren Fidertas-Shop oder vereinbare ein kostenloses Erstgespräch – wir freuen uns auf dich!

    3 Übungen, um Vorurteile loszulassen:

    • Begegne anderen wie zum ersten Mal: Stelle dir vor, du lernst die Person ganz neu kennen, ohne Vorurteile oder vorgefasste Meinungen. Versuche, neugierig zu sein und ihre Persönlichkeit mit einem offenen Blick wahrzunehmen.

    • Suche das Positive: Nimm dir bewusst Zeit, bei täglichen Begegnungen die guten Eigenschaften der anderen zu erkennen. Egal, ob ein freundliches Lächeln, eine hilfsbereite Geste oder ein kluger Gedanke. Jede kleine positive Eigenschaft verdient Beachtung.

    • Trainiere Flexibilität: Sei bereit, deine Meinung über jemanden zu ändern, wenn dir neue Aspekte auffallen. Menschen entwickeln sich ständig weiter, und unser Bild von ihnen sollte das auch tun. Offenheit für Veränderung kann deine Beziehungen langfristig bereichern.

    W – Immer nach dem „Warum“ zu fragen

    Warum ist mir das passiert?“ oder „Warum gelingt mir das nie?“ Solche Fragen öffnen keine neuen Türen. Sie drehen sich im Kreis, fördern negative Gedanken und blockieren den Blick auf mögliche Lösungen.

    Energie folgt deinem Fokus. Richte deinen Blick nach vorn und frage dich, wie du aktiv Veränderungen bewirken kannst. Das stärkt deine mentale Gesundheit und zeigt dir, was dich wirklich glücklich macht.


    3 Tipps, um Grübeln zu reduzieren:

    • Stelle dir lösungsorientierte Fragen: „Wie kann ich das Beste aus der Situation machen?“ oder „Welche Möglichkeiten habe ich, um die Herausforderung zu lösen?“. Fokussiere dich auf Lösungen und finde kreative Wege raus aus deiner Situation.

    • Schaffe dir eine tägliche Denkpause: Nimm dir jeden Tag mindestens fünf Minuten Zeit, um tief ein- und auszuatmen. Setz dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und lasse alle Gedanken bewusst ziehen, ohne sie festzuhalten. Diese einfache Übung hilft dir, deinen Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.

    • Plane eine konkrete Handlung: Überlege dir direkt nach einer Herausforderung, welchen kleinen, realistischen Schritt du gehen kannst. Notiere es dir und setze es zeitnah in die Tat um. Auch kleine Erfolge vermitteln dir das Gefühl, voranzukommen, und geben dir die Motivation, weiterzumachen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Zwei weitere Tipps zu mehr Glück und Freude

    Wenn du eine Garantie willst, kauf ein Haushaltsgerät

    Im Leben gibt es keine Garantien. Jeder Weg ist ein Versuch, ein neuer Ansatz, um deinem Leben neue Impulse zu geben.

    Wenn du in einer Bäckerei ein Brötchen kaufst, besteht es mit großer Wahrscheinlichkeit aus Weizenmehl. Was das bedeutet? Suche nicht nach einem Brötchen aus Goldstaub – so etwas wirst du in der Bäckerei nicht finden.

    Statt nach einer fernen, scheinbar perfekten Lösung für deine Probleme zu suchen, fokussiere dich auf machbare Schritte. Wege, die deine Situation Stück für Stück verbessern. Pack deine Probleme aktiv an.



    Das Ungewisse annehmen

    Es gehört dazu, Unsicherheit zu akzeptieren und dennoch den Mut aufzubringen, neue Wege zu beschreiten. Wenn du mit dem, was du bislang getan hast, unzufrieden bist, liegt der Schlüssel in der Veränderung.

    Denke an einen Gärtner. Er sät Samen, pflegt sie, wartet geduldig. Er weiß nicht, welches Korn keimt. Trotzdem handelt er mit Hingabe. Dies ist ebenso einer der Wege zu innerer Zufriedenheit. Es geht nicht darum, sofort Ergebnisse zu sehen. Es geht darum, den Weg mit Mut und Geduld zu gehen.

    Lass die Vergangenheit und Zukunftsängste los

    Aus der Vergangenheit lernen – ja. Aber nicht darin leben! Zu viele Menschen verharren in „damals“, in der Illusion, dass früher alles besser war. Früher war nicht alles besser – es war einfach anders.

    Auch Grübeleien über die Zukunft belasten. Diese unzähligen „Was wäre, wenn“-Gedanken? Sie lähmen dich. Die wahre Stärke liegt darin, im Hier und Jetzt zu bleiben. Was kannst du heute tun, um Ruhe in deinen Alltag zu bringen? Genau dort, im Moment, entsteht Glück.

    Fange an, Altes loszulassen. Gib den Sorgen und Zweifeln weniger Raum, und öffne dich dem, was möglich ist. Jeder Augenblick ist eine Einladung, neu anzufangen.



    Wir unterstützen dich gerne

    Wenn du professionelle Unterstützung dabei suchst, dann buche dir ein kostenloses Erstgespräch bei einem von uns. In diesem Gespräch können wir gemeinsam deine Situation analysieren und herausfinden, wie wir dich am besten unterstützen können. Worauf wartest du?

    Fazit und Handlungsimpulse

    Glück ist kein Ziel, das du irgendwann erreichst, sondern ein Garten, den du täglich pflegst und hegst.

    Indem du alte Gewohnheiten wie Unkraut entfernst und stattdessen den Fokus auf das Säen neuer Samen legst, schaffst du Raum für Wachstum. Nimm dir bewusst Zeit für Reflexion und für dich selbst. So kannst du langfristig deine innere Zufriedenheit zum Erblühen bringen.



    Frage dich nun selbst, ohne Druck auszuüben: Was ist ein kleiner Samen, den du heute bereits pflanzen kannst, um dein Glück und deine Freude wachsen zu lassen?

    „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.“Wilhelm Busch

    Deine Julia & dein Steffen


    Disclaimer: Dieser Text dient zu Informationszwecken. Bei Traumatisierungen nimm bitte die Beratung durch einen Experten in Anspruch (z.B. Therapeuten).


    Alle verwendeten Bilder und 3D-Elemente in diesem Beitrag stammen von Envato Elements und werden unter einer gültigen Lizenz genutzt.


    Schlagwörter: Innere Zufriedenheit, Glück Freude, inneren Frieden finden, mentale Gesundheit stärken, vergleichen mit anderen, lernen glücklich zu sein, mentale Balance, was wirklich glücklich macht.


    Birthe. (2022, May 18). Warum wir gerne in Schubladen denken. Leuchtturm Eltern. https://leuchtturm-eltern.de/warum-wir-gerne-in-schubladen-denken/

    Bloom, C. (2022, September 23). Innere Zufriedenheit: Wie du lernst, zufriedener zu sein. Chris Bloom. https://chrisbloom.de/blog/innere-zufriedenheit/

    Kathrin Schumann. (2020, June). Nörgeln, Kritisieren, Verurteilen. Wie der Volkssport Nr. 1 die eigenen Probleme und Baustellen überdeckt. Kathrin Schumann. https://kathrinschumann.de/noergeln-kritisieren-verurteilen/

    Schmidt, S. (2021, February 20). 5 einfache Schritte, dich nicht mehr mit anderen zu vergleichen. Svea Psychologie. https://svea-psychologie.de/5-einfache-schritte-dich-nicht-mehr-mit-anderen-zu-vergleichen/

    Julia Blömer

    Mental & Mindset Coaching

    Dr. Steffen Blömer

    Personality & Career Profiler 

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge

    Finde innere Zufriedenheit, indem du lernst, glücklich zu sein. Vergleiche dich nicht mit anderen, finde inneren Frieden und stärke deine mentale Gesundheit!
    #72
    Leben und Wachstum

    Endlich glücklich! Entdecke, wie „VVEW“ dir zu innerer Zufriedenheit und Freude verhilft.

    Finde deine innere Zufriedenheit, stärke deine mentale Gesundheit und hör auf, dich mit anderen zu vergleichen. Entdecke, wie VVEW hilft!...
    Lerne, liebevoll Grenzen zu setzen! Übungen, klare Formulierungen & Tipps helfen dir, Grenzen zu ziehen & dich selbst zu stärken.
    #71.2
    Beziehung, Leben und Wachstum

    Dein 4-Wochen-Plan: Liebevoll Grenzen setzen lernen – Schritt für Schritt zum Fels in der Brandung werden!

    Stärke dich Schritt für Schritt! Lerne in 4 Wochen, klare Grenzen zu setzen und dich selbst zu schützen. Starte jetzt!...
    Fuchsräude bei Hunden kann durch Juckreiz auffallen. Auch eine Futtermittelallergie beim Hund oder Futterallergie Hund könnte die Ursache sein.
    #69
    Leben und Wachstum

    Futterallergie und Fuchsräude bei unserem Hund. 10 wichtige Erkenntnisse, die wir aus seiner Krankengeschichte gelernt haben.

    Von Futtermittelunverträglichkeit, zur Fuchsräude und Herzproblemen – entdecke 10 Learnings für uns daraus. Klick hier!...

    NUTZE UNSERE KOSTENLOSEN TIPPS UND IMPULSE!
    DANN TRAGE DICH GERNE IN UNSEREN NEWSLETTER EIN

    19-Fidertas_CAF-33-scaled (1) (1)

    Geschenk für DICH

    E-Book

    „DIE MACHT DES WANDELS“

    19-Fidertas_CAF-33-scaled (1) (2)

    Das kostenlose E-Book „Die Macht des Wandels: 5 Strategien, um negative Gewohnheiten erfolgreich zu ersetzen“, ist ein wertvolles Werkzeug, das dir helfen wird, negative Gewohnheiten zu erkennen und durch positives Verhalten zu ersetzen.